Bobath-Therapie für Kinder

Bobath-TherapieBobath-Therapie

Die Bobath-Therapie ist nach dem Ehepaar Dr. Karel und Bertha Bobath benannt, das dieses Therapiekonzept entwickelt hat. Es handelt sich dabei um ein spezielles Konzept zur Untersuchung und Behandlung von Störungen des zentralen Nervensystems.

Das Bobath-Konzept basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen und Zielen des Patienten. Behandelt werden Kinder und Jugendliche mit zerebralen Bewegungsstörungen, neuromuskulären Erkrankungen und Entwicklungsverzögerungen.

Nach einer neurologischen Diagnose durch den Arzt befundet der Physiotherapeut die beteiligten Nerven, Muskeln und Gelenke. Anschließend wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der die Ressourcen und Kompetenzen des Patienten sowie der Bezugspersonen berücksichtigt.

Die Therapie zielt darauf ab, Bewegungsstörungen zu korrigieren, motorisches Lernen zu fördern und eine bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen. Altersgerechte Bewegungsanreize und -erfahrungen spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Die Behandlungstechniken umfassen das Handling und die Fazilitation. Handling unterstützt die Haltungskontrolle, Positionswechsel und Fortbewegung in alltagsrelevanten Situationen. Fazilitation dient der Unterstützung bewegungsbezogener Aktivitäten.

Der Physiotherapeut leitet auch Bezugspersonen an, wie sie das Kind im Alltag fördern können, und gibt Empfehlungen zum Einsatz von Materialien, Hilfsmitteln und Strategien zur Selbstversorgung.

Zurück zur Leistungsübersicht