Unsere Leistungen

Einzeltherapien - klassisch

Elektrotherapie

Bei der Elektrotherapie werden spezielle Stromformen genutzt, um gezielt am menschlichen Organismus eine Erwärmung des Gewebes zu erreichen.

Sie dient der Schmerzlinderung, Förderung der Durchblutung und Aktivierung der Muskulatur.

Mehr erfahren
Hausbesuche

Ein Hausbesuch kann verordnet werden, wenn Versicherte aus medizinischen Gründen nicht in der Lage sind, die Heilmittelpraxis aufzusuchen.

Unsere erfahrenen Therapeuten sorgen dafür, dass Sie auch zuhause die bestmögliche Behandlung erhalten.

Mehr erfahren
Hausbesuche
Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist eine vielseitige Behandlungsform zur Therapie von Krankheiten aus nahezu allen medizinischen Fachbereichen.

Sie kombiniert aktive und passive Therapieansätze, um die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers gezielt zu verbessern.

Mehr erfahren
Krankengymnastik
Massage und Spezialmassagen

Die Massage ist eine der ältesten Therapieformen. Dabei geht es wortwörtlich um „Be-handlung“.

Berührung als therapeutischer Reiz entspricht nicht nur einem grundlegenden menschlichen Bedürfnis, sondern führt auch zur Entspannung, Entstauung und Durchblutungsförderung des Bewegungssystems.

Eine klassische medizinische Massage ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird sowie zu deren Vorbeugung.

Die Hände üben dabei Druck- und Zug Reize auf Gewebe und Muskeln aus. Dadurch werden verkrampfte Muskeln gedehnt und entspannt.

Bei Fieber und Erkältung dürfen keine Massagen vorgenommen werden, dies ist nicht erst seit Corona so.

Hierbei steht auch nicht die Befürchtung der Ansteckung im Vordergrund, sondern die Gesundheit des Kunden.

Mehr erfahren
Traktion

Bei der Traktion wird mittels dosierter Zugkraft auf die Gelenke von Armen, Beinen und der Wirbelsäule behandelt.

Dabei wird der Bandapparat sanft gedehnt und die Gelenkhälften vorsichtig voneinander entfernt.

Diese Behandlung erfolgt oft unter Einsatz von speziellen Hilfsmitteln wie dem Kypho-Mobil.

Mehr erfahren
Ultraschall-Therapie

Die Ultraschallwellen stimulieren den Stoffwechsel im Gewebe und fördern die Heilung bei chronischen Reizzuständen, Überlastungen und Entzündungen.

Die Ultraschalltherapie hat sich besonders beim Karpaltunnelsyndrom sowie bei Schleimbeutel- und Sehnenscheidenentzündungen bewährt.

Mehr erfahren
Ultraschall-Therapie
Wärmetherapie

Die Wärmetherapie bietet eine dreifache Wirkung: Sie erweitert die Gefäße, fördert die Regeneration geschädigten Gewebes und erhöht die Temperatur des tiefen Gewebes.

Durch die lokale Anwendung wird die Durchblutung im Gewebe effektiv gesteigert.

Häufige Anwendungen sind Fango, Rotlicht oder die heiße Rolle.

Mehr erfahren

Einzeltherapien - spezialisiert

CMD – Kiefergelenksbehandlung

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine Fehlfunktion des Kausystems, die Schmerzen und Funktionsstörungen im Kiefergelenk und der Kaumuskulatur verursachen kann.

Typische Symptome sind Kiefergelenkschmerzen, Geräusche, Gesichts-, Kopf- oder Ohrenschmerzen sowie Schwindel und Zahnbeschwerden.

Physiotherapie kann helfen, die Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit des Kiefers zu verbessern.

Mehr erfahren
Handtherapie/ Handrehabilitation

Unsere "zertifizierte Handtherapeutin der AFH" verfügt über umfassendes theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten, um Erkrankungen und Verletzungen der Hand kompetent zu behandeln.

Damit fungiert als Bindeglied zwischen Handchirurgen und allen an der Handtherapie beteiligten Berufsgruppen.

Mehr erfahren
Handtherapie/ Handrehabilitation
Manuelle Lymphdrainage / Ödem-Therapie

Bei der manuellen Lymphdrainage werden durch sanften Druck und leichte Zugbewegungen die Lymphflüssigkeit in Bewegung gebracht.

Diese Methode eignet sich hervorragend zur Reduktion von Ödemen oder Schwellungen, die nach Operationen, Verletzungen oder Stoffwechselstörungen auftreten können.

Auch bei Tumorpatienten ist die Lymphdrainage eine bewährte und empfohlene Behandlungsmethode.

Mehr erfahren
Manuelle Lymphdrainage / Ödem-Therapie
Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden.

Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Ziel des Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung des Zusammenspiels zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.

Mehr erfahren
Manuelle Therapie
Neurologische Krankengymnastik (KG ZNS, PNF)

Krankengymnastik für das zentrale Nervensystem (KG ZNS) ist ein physiotherapeutisches Therapiekonzept zur Behandlung von Erwachsenen und Kindern mit angeborenen oder erworbenen neurologischen Erkrankungen.

Die krankengymnastischen Behandlungsverfahren (nach Bobath, Vojta, PNF) werden unter Ausnutzung der natürlich vorhandenen Anregungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems zur Verbesserung der funktionellen Alltagsbewegungen bei neurologischen Krankheitsbildern angewandt.

Mehr erfahren
Neurologische Krankengymnastik (KG ZNS, PNF)
Radiale Stoßwellentherapie

Die radiale Stoßwellentherapie wird unter anderem bei orthopädischen Erkrankungen eingesetzt: Kalkschulter (Tendinitis calcarea) und Engpass-Syndrom der Schulter (Impingement) im Bereich des Schultergelenks.

Tennis- und Golferellenbogen im Bereich des Ellenbogengelenks sowie Schleimbeutelentzündung (Bursitis trochanterica) im Hüftgelenk können ebenfalls behandelt werden.

Allerdings gibt es Patientengruppen, für die diese Therapie nicht geeignet ist, wie Kinder, Schwangere, Patienten mit Herzschrittmachern oder bösartigen Tumoren im Anwendungsbereich.

Mehr erfahren
Radiale Stoßwellentherapie

Kinder- und Jugendtherapien

Bobath-Therapie für Kinder

Die Bobath-Therapie ist ein bewährtes Konzept zur Behandlung von neurologischen Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Mit befundgerechten Übungen, die auf die Ressourcen und Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind, fördert sie gezielt Bewegungsabläufe, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung.

Das Bobath-Konzept bietet eine ganzheitliche Therapie, die alltagsnah und nachhaltig wirkt.

Mehr erfahren
Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber

Die Therapie dient der Korrektur von Fehlstellungen am Fuß und ist in vier Phasen unterteilt. Jede Phase zielt darauf ab, einen bestimmten Bereich der Fehlbildung in kleinen Schritten und über einen längeren Zeitraum hinweg zu korrigieren.

Durch gezielte Dehntechniken und spezielle Handgriffe wird der Fuß mobilisiert, um operative Eingriffe zu vermeiden oder deren Umfang zu verringern.

Mehr erfahren
Manuelle Therapie beim Säugling

Geburtstraumata können durch schwierige Geburten, Zangen- oder Saugglockeneinsatz entstehen und zu Beschwerden führen, die sich in Form von Schiefhaltungen oder motorischen Einschränkungen äußern können.

Hier kommt die manuelle Therapie ins Spiel. Sanfte Techniken helfen dabei, Blockaden zu lösen, die Bewegungsfreiheit der Gelenke zu fördern und die Muskeln zu entspannen.

Mehr erfahren
Manuelle Therapie beim Kleinkind

Wachstumsbeschwerden können durch eine ungleichmäßige Belastung der Gelenke und Muskeln entstehen. Hier hilft die manuelle Therapie, die Beweglichkeit zu verbessern und das Wachstum zu unterstützen.

Eine der häufigsten Beschwerden in diesem Alter sind Entwicklungsverzögerungen, bei denen Kinder motorische oder sprachliche Meilensteine langsamer erreichen.

Mehr erfahren
Manuelle Therapie im Kind- und Jugendalter

In der Pubertät durchlaufen Kinder nicht nur eine körperliche, sondern auch eine hormonelle Veränderung.

Diese Entwicklung kann zu Haltungsschäden und Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Wachstumsschmerzen führen.

Kopfschmerzen, die durch Verspannungen im Nacken- oder Rückenbereich verursacht werden, können durch gezielte Behandlung deutlich gemildert werden.

Mehr erfahren
Skoliosetherapie nach Katharina Schroth

Die Skoliose-Therapie nach Schroth basiert auf dem individuellen Krümmungsgrad und der Verschiebungsrichtung der Wirbelsäule.

Durch speziell abgestimmte Übungen wird eine aktive Haltungskorrektur erreicht und die Funktionalität des Bewegungsapparats gefördert.

Mehr erfahren
Therapie bei Kinder-Rheuma

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen bei Kindern unterscheiden sich deutlich von denen im Erwachsenenalter. Am häufigsten treten Gelenkentzündungen nach Infektionen auf, die in der Regel gut therapierbar sind und oft folgenlos abklingen.

Mehr erfahren